Der FCI-Standard 343 des Cane Corsos lautet:

Verwendung: 
Wach-, Schutz-, Polizei-, und Fährtenhund.

Klassifikation FCI:
Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser und Schweizer Sennenhunde.
Sektion 2.1 Molosser, Doggenartige Hunde.
Ohne Arbeitsprüfung.

Allgemeines Erscheinungsbild:
Mittelgroßer bis großer Hund, rüstig, kräftig gebaut, dennoch elegant.
Seine klaren Umrisslinien stellen seine mächtigen Muskeln plastisch dar.

Wichtige Proportionen:
Der Cane Corso ist etwas länger als hoch. Die Länge des Kopfes erreicht 36% der Widerristhöhe.

Verhalten / Charakter (Wesen):
Wächter von Haus und Hof, der Familie und der Viehherde; in der Vergangenheit wurde er
zur Bewachung der Rinderherden und auch zur Großwildjagd verwendet.

Kopf:
Breiter, typischer molossoider Kopf; die oberen Begrenzungslinien von Schädel und Fang sind leicht konvergierend.

Oberkopf:
Schädel : Breit; auf Höhe der Jochbogen entspricht oder übertrifft die Breite des Schädels seine Länge. Die konvexe vordere Schädelpartie wird von der Stirne zum Hinterhaupt hin bedeutend flacher. Die mittlere Stirnfurche ist zu erkennen.
Stop : Ausgeprägt.

Gesichtsschädel:
Nasenschwamm : Schwarz und geräumig mit weiten, gut geöffneten Nasenlöchern. Er ist in der Linie des Nasenrückens gelegen.
Fang : Wesentlich kürzer als der Schädel, in einem Verhältnis von ungefähr 1:2; er ist kräftig, quadratisch und fast ebenso breit wie lang; seine Vorderfront ist flach; die Seitenflächen des Fangs verlaufen parallel. Von der Seite gesehen ist der Nasenrücken gerade.
Lefzen : Die Oberlefze ist mässig überhängend und bedeckt den Unterkiefer, womit die untere Begrenzungslinie des Fangs durch die Lippen gebildet wird.
Kiefer / Zähne : Kiefer sehr breit, dick, mit gebogenen Kieferästen.
Leichter Vorbiss. Zangengebiss zulässig, aber nicht erwünscht.
Augen : Mittelgross, eirund, gerade nach vorn blickend, leicht vorstehend. Die Augenlider sind gut am Augapfel anliegend. Die
Farbe der Iris ist je nach Farbe des Haarkleides so dunkel wie möglich. Ausdruck lebhaft und aufmerksam.
Ohren : Dreieckig, hängend, mit einem breiten Ansatz hoch oberhalb der Jochbogen. Sie werden oft in Form eines gleichseitigen Dreiecks kupiert.

Hals:
Kräftig, bemuskelt, gleich lang wie der Kopf.

Körper:
Die Länge des Körpers übertrifft leicht die Widerristhöhe. Er ist kräftig gebaut, aber nicht untersetzt.
Widerrist : Ausgeprägt, höher gelegen als die Kruppe.
Rücken : Geradlinig, stark bemuskelt und straff.
Lenden : Kurz und fest.
Kruppe : Lang und breit, sanft abfallend.
Brust : Die Brust ist in den drei Dimensionen gut entwickelt und reicht bis zu den Ellenbogen.

Rute:
Ziemlich hoch angesetzt, an der Wurzel sehr dick. Die Rute wird auf Höhe des vierten Schwanzwirbels kupiert. In der Bewegung wird die Rute hoch getragen, aber niemals aufrecht oder geringelt.

Gliedmaßen:
Vorderhand:
Schultern : Lang, schräg, stark bemuskelt.
Oberarm : Kräftig.
Unterarm : Gerade, sehr kräftig.
Vorderfuβwurzelgelenk und Vordermittelfuβ : Elastisch.
Vorderpfoten : Katzenpfoten.

Hinterhand:
Oberschenkel : Lang, breit, hinterwärts konvex.
Unterschenkel : Kräftig, nicht fleischig.
Sprunggelenk : Mässig gewinkelt.
Hintermittelfuβ : Dick und sehnig.
Hinterpfoten : Etwas weniger kompakt als die Vorderpfoten.

Gangwerk:
Schritt bodenweit; Trab ausgreifend; der Trab bleibt die bevorzugte Bewegungsart.

Haut:
Ziemlich dick, am Unterhautbindegewebe gut anhaftend.

Haarkleid:
Haar: Kurz, glänzend, sehr dicht, mit dünner Unterwolle.
Farbe: Schwarz, bleigrau, schiefergrau, hellgrau, hell falbfarben; hirschrot, dunkel falbfarben; gestromt (Streifen auf verschieden
nuancierter falbfarbener oder grauer Grundfarbe). Falbfarbene und gestromte Hunde haben eine schwarze oder graue Maske, die sich auf den Fang beschränkt und nicht weiter als die Augenlinie reichen soll.
Ein kleiner weisser Fleck auf der Brust, an der Spitze der Pfoten und auf dem Nasenrücken ist zulässig.

Größe und Gewicht:
Widerristhöhe:
Für Rüden von 64 bis 68 cm,
Für Hündinnen von 60 bis 64 cm.
(Toleranz +/- 2 cm.)
Gewicht : Für Rüden 45 bis 50 kg,
Für Hündinnen 40 bis 45 kg.

Fehler:
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.

Schwere Fehler:
Parallelismus oder ausgesprochene Konvergenz der oberen Begrenzungslinien von Schädel und Fang; Seitenflächen des Fangs
konvergierend.
Nasenschwamm teilweise depigmentiert.
Scherengebiss; betonter Vorbiss.
Aufrecht getragene oder geringelte Rute.
Beim Traben beständig im Passgang.
Ober- oder Untergrösse.

Ausschließende Fehler:
Aggressiv oder ängstlich.
Divergenz der oberen Begrenzungslinien von Schädel und Fang.
Total depigmentierter Nasenschwamm.
Nasenrücken eingesunken oder Ramsnase.
Rückbiss.
Partielle oder komplette Depigmentierung der Augenlider;
Glasauge; Schielen.
Rutenlosigkeit; Stummelrute (kupiert oder nicht).
Haar halb lang oder ganz kurz; Haarkleid befedert.
Alle im Standard nicht beschriebenen Farben; ausgedehnte weiße Flecken.

Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden